Bein Massage
schönheit

Gegen Cellulite kannst du was tun: aktiv werden!

Mit dem ganzheitlichen Weleda Aktiv-Programm

Wie und warum entsteht Orangenhaut? Und was kannst du dagegen tun? Es gibt kein Wundermittel oder einzelnes Rezept, das wirksam Cellulite bekämpft. Mit dem ganzheitlichen Ansatz von Weleda kannst du sehr gute Erfolge erzielen. Massage und Pflege, gesunde Ernährung, gezielte Bewegung: Mit jedem Schritt unseres Aktiv-Programms verbesserst du dein Wohlbefinden und dein Aussehen.

Was ist Cellulite?

Cellulite betrifft nahezu alle Frauen. Denn ihr Bindegewebe, das die wärmenden und schützenden Fettzellen umgibt, ist weicher und lockerer als bei Männern. Mit der Zeit nimmt die Spannkraft der elastischen Fasern ab, es lagert sich vermehrt Fett in den Zellen der Unterhaut ab. Diese können sich bis zum Zehnfachen ihres ursprünglichen Volumens vergrößern und sich allmählich durch das schwache Bindegewebe bis an die Hautoberfläche drücken. So entsteht Orangenhaut, das typische Bild der Cellulite. Häufig betroffene Stellen sind Oberschenkel, Gesäß, Hüften oder Oberarme. Starke Gewichtsschwankungen, fehlende Bewegung, hormonelle Veränderungen können den Prozess beschleunigen.

Ein Wundermittel für straffe Haut gibt es nicht. Du kannst durch ganzheitliche Pflege, Sport und ausgewogene Ernährung das Erscheinungsbild deiner Haut spür- und sichtbar positiv beeinflussen.

Cellulite? Zellulitis? Lipödem?

Was ist der Unterschied?

Cellulite, auch als Orangenhaut bekannt, ist eine Hautveränderung, bei der sich Fettzellen durch das Bindegewebe drücken und eine dellenartige Struktur auf der Hautoberfläche erzeugen.
Zellulitis hingegen ist eine bakterielle Entzündung des Unterhautgewebes, die durch eine Infektion verursacht werden kann und mit Rötung, Schwellung und Schmerzen einhergeht.
Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die vor allem bei Frauen auftritt und durch eine symmetrische Fettansammlung an Beinen und Armen gekennzeichnet ist, oft verbunden mit Schmerzen und Schwellungen.

Cellulite erkennt man an der typischen dellenartigen Hautstruktur, während Zellulitis durch entzündliche Symptome wie Rötung und Schmerzen auffällt. Lipödem zeigt sich durch eine unproportionale Fettverteilung und Druckempfindlichkeit. Ein Arztbesuch ist bei Verdacht auf Zellulitis oder Lipödem ratsam, da diese Zustände medizinische Behandlung erfordern. Cellulite ist meist ein kosmetisches Problem und bedarf keiner ärztlichen Behandlung.

Vier Stadien der Cellulite

  • Leichte Cellulite
    Die Haut ist im Stehen und Liegen noch glatt. Beim Zusammenkneifen zeigen sich erste Hautunregelmäßigkeiten.
  • Mittlere Cellulite
    Bei Muskelanspannung werden leichte Hautdellen erkennbar. Das Hautgewebe reagiert empfindlich auf Druck.
  • Starke Cellulite
    Die Orangenhaut ist deutlich sichtbar und tritt oft zusammen mit mehr oder weniger starken Dehnungsstreifen auf.
  • Schwere Cellulite
    Deutlich tast- und sichtbare, verhärtete Knoten und tiefe Dehnungsstreifen.
Frau betrachtet ihre Beine

Am meisten Erfolg verspricht ein ganzheitlicher Ansatz, der auf drei Säulen ruht: Massage, Ernährung, Bewegung.

Das Weleda 3-Stufen Aktiv-Programm für glattere Haut

Probiere es aus!

Unser Ansatz gegen Cellulite umfasst 3 Bereiche, die großen Einfluss auf das Hautbild haben:

  • Massage und Körperpflege
  • gesunde, ausgewogene Ernährung
  • regelmäßige, sanfte Bewegung

Starte noch heute mit dem Weleda 3-Stufen Aktiv-Programm für ein spürbar schöneres Hautbild!

Stufe 1: Massagen für eine glattere Haut

Mit Birke von der Orangen- zur Pfirsichhaut: Intensive Hautsstraffung und Verbesserung des Hautbildes bei Cellulite schon nach einem Monat – sichtbar und messbar.

  • Hautstraffung* +22%
  • Hautglättung* +21%

*Wirksamkeitstest: Einmassieren des Birke Cellulite-Öls 2x täglich, erzielte Ergebnisse nach 28-tägiger Anwendung

Stufe 2: Gesunde Ernährung für eine schöne Haut

Ausreichend Trinken und ausgewogene Ernährung wirken sich positiv auf den Körper aus.

Übergewicht und ungesunde Gewichtsschwankungen können so vermieden werden. Wer richtig isst, verhilft der Haut zu neuer Festigkeit.

Stufe 3: Anti-Cellulite Sportübungen

Gezielte Übungen für Bauch, Beine und Po sorgen für den Muskelaufbau an diesen Stellen.

Auch Ausdauertraining, zum Beispiel Schwimmen, Laufen oder Radfahren, hilft, den Stoffwechsel anzuregen und Fett abzubauen. Ein glatteres Hautbild ist das Ergebnis und du fühlst dich rundum wohl.