Unsere Webseite nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten und Videos, die von Google-Maps bzw. YouTube zur Verfügung gestellt werden. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon erlangen, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir Sie darauf hin.
26.1. Verwendung von Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.
Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.
26.2. Verwendung von DoubleClick
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google DoubleClick integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.
Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.
DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.
Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des DoubleClick Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.
26.3. Verwendung von Google reCaptcha
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Des Weiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
26.4. Verwendung von Google Adsense
Art und Umfang der Verarbeitung
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Adsense erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Adsense: https://policies.google.com/privacy.
26.5. Verwendung von Mouseflow
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Mouseflow Analytics integriert. Mouseflow Analytics ist ein Dienst der Mouseflow, Inc. und bietet Optimierungswerkzeuge, die das Verhalten und das Feedback von Benutzern unserer Website durch Analyse- und Feedback-Tools analysieren.
Mouseflow Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen und Besucherdaten statistisch auszuwerten. Desweiteren zeichnet Mouseflow Analytics Klicks, Mausbewegungen und Scrollhöhen auf, um sogenannte Heatmaps und Session-Replays zu erstellen.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Mouseflow Analytics, die Mouseflow, Inc., 501 Congress Ave Suite, 150 Austin, TX 78701, United States.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Mouseflow Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Mouseflow, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Mouseflow Analytics: https://mouseflow.com/privacy/.
26.6. Verwendung von Google Maps
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt.
Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy.
26.7. Verwendung von Retargeting-Tools
Auf unserer Webseite https://www.weleda.de/ setzen wir auf die sogenannte Retargeting-Technologie. Wir verwenden Retargeting, um Webseiten-Besucher in Nutzergruppen zu kategorisieren. Abhängig von der jeweiligen Nutzergruppe sprechen wir Webseiten-Besucher daraufhin auf anderen Webseiten oder in Apps mit personalisierter Werbung über unsere Produkte und Dienstleistungen an.
Wir verwenden hierzu folgende Produkte, die uns über Dienstleister bereitgestellt werden:
„Facebook Custom Audience” / „Facebook Pixel”
„Google Ad User Lists“ / „Google Dynamic Remarketing“
26.7.1. „Facebook Custom Audience” / „Facebook Pixel” mit erweitertem Abgleich
„Facebook Custom Audience” und „Facebook Pixel” sind Produkte der Meta Platform Inc., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“). Unsere Webseite verwendet ein „Facebook Pixel“ von Facebook, das eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern herstellt.
Durch die Speicherung des Facebook-Pixel auf dem Endgerät kann das Verhalten von Nutzern nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige verfolgt werden. Mithilfe des Facebook-Pixels können wir nachvollziehen, wie unsere Marketing Maßnahmen auf Facebook angenommen werden und ggf. Optimierungsmaßnahmen treffen. Hierfür werden den Nutzern unserer Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Webseiten interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel auch ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. Facebook „Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences").
Durch den Facebook-Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Zusätzlich haben wir das sog. Enhanced Matching (erweiterter Abgleich) aktiviert. Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, ermöglicht es der erweiterte Abgleich uns, zusammen mit unseren Meta-Pixel-Events gehashte Nutzerdaten (beispielsweise Namen und E-Mail-Adressen) an Meta zu senden, um unserer Meta-Ads zu optimieren. Auf diese Weise können wir mehr Conversions zuordnen, unsere „Custom Audience“ ausweiten und somit letztlich mehr Nutzer*innen erreichen. Zum Schutz Ihrer Daten werden vor der Übermittlung an Meta Hashwerte aus den generierten Informationen auf der Webseite erzeugt.
Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen auf Grundlage einer informierten Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die entsprechenden Einwilligungen erteilen Sie über den Consent Banner.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Speziell, welche Inhalte und Informationen Sie durch Ihre Nutzung von Facebook geteilt haben, können Sie über das „Aktivitätenprotokoll“-Tool verwalten oder über das „Deine Daten herunterladen“-Tool von Facebook herunterladen. Weitere Informationen und Details zum Facebook Pixel und seiner Funktionsweise finden Sie auch im Hilfebereich von Facebook.
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Facebook Pixel zum Zweck der Optimierung unserer
Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG.
Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Nähere Informationen zu Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Speziell, welche Inhalte und Informationen Sie durch Ihre Nutzung von Facebook geteilt haben, können Sie über das „Aktivitätenprotokoll“-Tool verwalten oder über das „Deine Daten herunterladen“-Tool von Facebook herunterladen.
26.7.2. „Google Ad User Lists“ / „Google Dynamic Remarketing“ mit erweiterten Conversions
„Google Ad User Lists“ und „Google Dynamic Remarketing“ sind Produkte der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Irland („Google“). Unsere Webseite verwendet ein von Google bereitgestelltes Pixel, das eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellt. An den Google-Server wird so übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Google verknüpft diese Information mit einer eindeutigen ID, die auf Ihrem Endgerät in Form eines Cookies gespeichert oder durch Ihr Endgerät bereitgestellt wird („Werbe-ID“ bei Smartphones). Sofern Sie andere Webseiten besuchen, die ebenfalls „Google Ad User Lists“ / „Google Dynamic Remarketing” verwenden, werden auch diese Informationen mit Ihrer eindeutigen ID verknüpft. Für uns ist jedoch nicht ersichtlich, welche weiteren Webseiten Sie besuchen.
Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG.
Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Zusätzlich haben wir das sog. Enhanced Conversions (erweiterte Conversions) aktiviert. Es handelt sich hierbei um eine Funktion von Google Ads. Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, werden vorhandene Conversion-Tags durch mit auf der Webseite selbst erhobene Conversion-Daten ergänzt und verschlüsselt an Google übermittelt. Wenn eine Conversion auf einer Website ausgeführt wird, werden in den meisten Fällen gehashte Nutzerdaten (beispielsweise Namen und E-Mail-Adressen) verarbeitet. Auf diese Weise können wir mehr Conversions zuordnen. Zum Schutz Ihrer Daten werden vor der Übermittlung an Google Hashwerte aus den generierten Informationen auf der Webseite erzeugt.
Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen auf Grundlage einer informierten Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die entsprechenden Einwilligungen erteilen Sie über den Consent Banner.
Weiterführende Informationen zur genauen Funktionsweise der Enhanced Conversions finden Sie im Hilfebereich von Google.
26.7.3. Widerruf Retargeting-Tools
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diese Dienste in dem auf der Webseite bereitgestellten „Consent-Tool“ deaktivieren.
Mit Ihrem Widerruf unterbleibt die Einbindung der jeweils beschriebenen Pixel und es findet kein Datenaustausch mit Facebook oder Google statt.
Zusätzlich können Sie das Ausspielen personalisierter Werbung direkt bei den Werbenetzwerken deaktivieren. Informationen hierzu finden Sie z.B. direkt auf den Webseiten von Google und Facebook.
26.8. Verwendung von Olapic (Social Native)
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen den Service der Marketingplattform Olapic Inc. New York, USA („Olapic“). Olapic sucht für uns auf Instagram nach Bildern und Videos, welche unsere Produkte zeigen und dafür geeignet sein könnten, sie mit unserer Community zu teilen („Beiträge“). Wenn wir diese Beiträge über das Internet teilen und/oder mittels Printmedien verbreiten möchten, kontaktieren wir die Instagram-Nutzer, die den betreffenden Beitrag in ihrem Profil hochgeladen haben. Sofern sie damit einverstanden sind und uns die erbetenen Rechte einräumen wollen, können die betreffenden Instagram-Nutzer unsere Teilnahmebedingungen bestätigen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, auch direkt über unsere Webseite Bilder hochzuladen. Hierzu können Sie Ihren Social Media-Account verwenden oder das Bild direkt über Ihren PC hochladen. Im letzteren Fall können Sie selbst entscheiden, welcher Name angezeigt werden soll.
Zweck und Rechtsgrundlage
Eine Verwendung der Beiträge sowie ggf. damit verknüpfter Informationen erfolgt nur mit Zustimmung des jeweiligen Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Wenn wir die Beiträge über das Internet teilen und/oder mittels Printmedien verbreiten, teilen wir den Beitrag sowie ggf. hiermit verknüpfte Informationen und nennen den Nutzernamen.
Für mehr Informationen lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Olapic (Social Native): https://tos.olapic.com/weleda-de/ sowie die Datenschutzhinweise: https://www.olapic.com/privacy-policy/.
26.9 Verwendung von Akamai CDN:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Akamai CDN. Akamai CDN ist ein Dienst der Akamai Technologies, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Akamai Technologies, Inc., Cambridge, Massachusetts, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Akamai CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Akamai Technologies, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Akamai CDN: https://www.akamai.com/de/de/privacy-policies/.
26.10 Verwendung von Google Ads Conversions:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Google Ads sowie Conversion Tracking zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.
26.11 Verwendung von Google CDN:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.
26.12 Verwendung von Google Fonts:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
26.13 Verwendung von Google Tag Manager:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern
Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
26.14 Verwendung von Pinterest CDN:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Pinterest CDN. Pinterest CDN ist ein Dienst der Pinterest Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, United States her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Pinterest CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Pinterest Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Pinterest CDN: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
26.15 Verwendung von Pinterest Conversion Tag:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Pinterest Conversion Tag von Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, United States, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Pinterest Inc. geschaltet haben, interagieren.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Pinterest Conversion Tag zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Pinterest Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Pinterest Conversion Tag: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
25.16. TikTok Pixel:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden TikTok Pixel von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit TikTok Technology Limited geschaltet haben, interagieren.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von TikTok Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Es kommt auch zur Übermittlung von Daten an Dienstleister oder andere Unternehmen von TikTok in Ländern ohne ein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau unter Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen darüber, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage und wie du deine Rechte gegenüber TikTok ausüben kannst, findest du in der Datenschutzrichtlinie von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von TikTok Technology Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für TikTok Pixel: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
26.17 Adressvalidierung mit Loqate:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen den Dienst „Global Address“ der GB Group PLC, The Foundation, Herons Way, Chester Business Park, Chester, CH4 9GB, United Kingdom („Loqate“) für eine Daten-Validierung.
Die auf unserer Website über Formularmasken von Ihnen eingegebenen Adressdaten (z.B. während des Bestellvorgangs) können direkt bei der Eingabe per Online-Schnittstelle geprüft werden. Bei Verwendung der Adressprüfungs-Funktion werden die eingegebenen Daten mit der Datenbank von Loqate, welche sich im Vereinigten Königreich oder den USA befindet, abgeglichen und entsprechend übereinstimmende Adressen zur Auswahl vorgeschlagen.
Die Datenverarbeitung erfolgt zu dem Zweck der Sicherstellung, dass die eingegebenen Daten der Wahrheit entsprechen und keine falschen Daten in unserem System gespeichert werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Empfänger der Daten ist Loqate. Für das Vereinigte Königreich hat die Kommission einen entsprechenden Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen, der die Übermittlung in das bzw. die Verarbeitung Deiner Daten im Vereinigten Königreich legitimiert. Die Datenübertragung in die USA wird auf Basis von mit Loqate abgeschlossenen Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO legitimiert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Loqate können unter https://www.loqate.com/de/datenschutzerklärung-für-produkte-und-dienstleistungen/ abgerufen werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass korrekte Daten in unseren Systemen vorgehalten werden und so eine reibungslose Abwicklung der Kundenanfragen und -bestellungen garantiert werden kann. Die Speicherung der IP-Adresse ist erforderlich, um die Adressvorschläge generieren zu können. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.
Speicherdauer
Die IP Adresse wird für 30 Tage auf den Servern von Loqate gespeichert, sobald eine Adressanfrage (Find Request) gestellt wurde und anschliessend gelöscht.
26.18 TV Squared Remarketing
Art und Umfang der Verarbeitung
Unsere Website verwendet den Remarketing-Dienst „TV Squared“, der von der TV Squared Limited betrieben wird. TV Squared ist in Schottland unter der Firmennummer SC421072 registriert und hat seinen Sitz in Codebases, Argyle House, 3 Lady Lawson Street, Edinburgh, EH3 9DR. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TV Squared: Privacy Policy | TVSquared.
Über „TV Squared“ ist es uns möglich, die Bestimmung der Anzahl und die Identifizierung der TV-Besucher sowie die Visit- und Orderuplifts pro TV-Spot zu erkennen und zu erfassen. Deshalb werden Visits, Orders, Umsätze erfasst. Die Daten werden anonymisiert weiterverarbeitet und zur Optimierung des TV-Einsatzes genutzt. Damit können wir die Wirksamkeit und die Reichweite unserer Werbung nachvollziehen und auswerten. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird daher eine Verbindung zu den TV-Squared-Servern hergestellt und in unsere Website eingebettet.
Die Verarbeitung erfolgt, um zielgenaue Werbung für unsere eigenen Angebote durchführen und deren Wirksamkeit und Reichweite auswerten zu können.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist freiwillig.
Für das Vereinigte Königreich hat die Kommission einen entsprechenden Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen, der die Übermittlung in das bzw. die Verarbeitung Deiner Daten im Vereinigten Königreich legitimiert.
Durch die Einbindung von „TV Squared“ werden ggf. personenbezogene Daten nur innerhalb der EU an TV Squared übermittelt.
26.19 Taboola Ads
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Taboola Ads integriert. Taboola Ads ist ein Dienst von Taboola, Inc., um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Taboola Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Taboola Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Taboola Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Taboola Ads, die Taboola, Inc., 16 Madison Square West, 7th fl., New York, NY, 10010, United States.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Taboola Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Taboola, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Taboola Ads: https://www.taboola.com/de/privacy-policy
26.20 Bing Ads
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Microsoft Advertising integriert. Microsoft Advertising ist ein Dienst von Microsoft Corporation, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Microsoft Advertising nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Microsoft Advertising sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Microsoft Advertising gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Microsoft Advertising, die Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, United States.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Microsoft Advertising erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Microsoft Corporation bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Microsoft Advertising: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
26.21. jsDelivr:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website JSDelivr CDN. JSDelivr CDN ist ein Dienst der Prospect One, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Prospect One, Krolewska 65a, Krakow, Malopolskie 30-081, Poland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von JSDelivr CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Prospect One bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für JSDelivr CDN: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.
26.22. YouTube:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website YouTube integriert. YouTube ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.
YouTube ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.
YouTube nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube: https://policies.google.com/privacy.
Wir nutzen außerdem die YouTube Funktion No Cookies, d.h. wir haben Erweiterten Datenschutz aktiviert, Videos werden nicht über youtube.com, sondern über youtube-nocookie.com aufgerufen.
Dies stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie weitere Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, wenn Sie bei dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst dauerhaft angemeldet sind.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern. Der Einsatz von YouTube No Cookie erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.